Schreiben als innerer Dialog
Im anregenden Seminar „Schreiben für die Seele“ an der Akademie Gesundes Leben in Oberursel, ließ sich unsere Redakteurin Lina Levin dazu inspirieren, auch privat wieder mehr zu Stift und Papier zu greifen. Ist es möglich, sich Sorgen und Probleme von der Seele zu schreiben?
Kennen Sie das? Abends im Bett, sobald Ruhe im oft so hektischen Alltag einkehrt, springt unser Gedankenkarussell an und verrückte Ideen oder Alltagssorgen hindern uns am Einschlafen. Oft wird unser Inneres dann laut, wenn es im Außen plötzlich still wird. Jetzt kommt es darauf an, der Seele gut zuzuhören. Das Aufschreiben soll eine hilfreiche Methode sein, sich selbst zu reflektieren und den eigenen Bedürfnissen auf die Spur zu kommen. Doch worüber soll ich schreiben, wenn mir nichts einfällt? Sollte ich täglich schreiben, um davon einen Nutzen zu haben?
Mit diesen und weiteren Fragen im Gepäck traf ich auf Seminarleiterin Claudia Scheidemann, die in Zusammenarbeit mit der Akademie Gesundes Leben seit Kurzem das Seminar „Schreiben für die Seele“ ins Seminarprogramm aufgenommen hat. Schnell stellte ich fest: Schreiben ist nicht gleich Schreiben und sollte völlig losgelöst sein von jeglichem Zwang oder Druck, den wir uns doch meist nur selbst auferlegen. Das Journaling ist eine einfache, aber kraftvolle Schreibtechnik, die sich vom klassischen Tagebuch-Schreiben unterscheidet, da sie mit einer klaren Intention durchgeführt wird. Im Vordergrund steht, wieder in Kontakt mit sich selbst zu treten, Emotionen zu erkunden und verstehen und einen freundlicheren Umgang mit sich selbst zu entwickeln. Ein großes Vorhaben, dem wir schon mit kleinen Übungen näherkommen – ganz ohne Schreibzwang. Stift und Papier werden zu Werkzeugen, die helfen, innere Konflikte zu ordnen und das Aufschreiben zu einem befreienden Prozess machen, damit die Gedanken für den heutigen Tag ad acta gelegt werden können...
Mit viel Expertise und Leichtigkeit vermittelte Frau Scheidemann inspirierende Denkimpulse, beleuchtete verschiedene Journaling-Techniken und zeigte uns, wie sich eine individuelle Schreibroutine in den Alltag einbauen lässt. Voller Tatendrang und erfüllt mit Dankbarkeit verabschiedete ich mich nach diesem mitreißenden Wochenende. Ich durfte erkennen, dass Schreiben alles andere als nur beruflich interessant ist, sondern ein wertvolles Hilfsmittel, sich selbst besser kennenzulernen.
„Das beste Journal ist das, was man führt. Egal, was die eigene Präferenz ist: Hauptsache man startet. Variieren kann man auch noch, wenn erst mal die Liebe zum Schreiben (wieder-)gefunden wurde.“ Claudia Scheidemann
Hat Sie jetzt auch die Lust gepackt, draufloszuschreiben? Dann sichern Sie sich noch heute Ihren Platz, wenn das Seminar am 10.10.2025 in eine neue Runde startet.
Seminartipp: Schreiben für die Seele
Das Seminar „Schreiben für die Seele“ an der Akademie Gesundes Leben bietet eine dreitägige Einführung in das Journaling – eine Methode, um durch Schreiben Klarheit, Selbstreflexion und emotionale Balance zu fördern. Unter der Leitung von Claudia Scheidemann, erfahrene Journaling-Coachin und Apothekerin, lernen die Teilnehmenden verschiedene Schreibtechniken kennen, darunter die IGEL-Methode, Dankbarkeitsjournale und kreative Journal Prompts. Praktische Fragen wie die Wahl zwischen analogem oder digitalem Schreiben und der Aufbau einer individuellen Schreibroutine werden ebenfalls behandelt. Ein besonderes Highlight ist das Waldbaden im Taunus, das mit Journaling-Impulsen kombiniert wird, um die Natur als Inspirationsquelle zu nutzen. Das Seminar richtet sich an alle Interessierten – Vorkenntnisse im Schreiben sind nicht erforderlich.
Informationen: www.akademie-gesundes-leben.de oder telefonisch: 06172 / 300 98 22